GoPal-Schnellinstaller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GoPalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Zusatz-Software]]
[[Kategorie:Zusatz-Software]]


=== GoPal-Schnellinstaller ===   
== GoPal-Schnellinstaller ==   
von dem User [[Benutzer:Panik |Panik]]
von dem User [[Benutzer:Panik |Panik]]


Dieses Tool stellt eine Alternative zum GoPal Assistant da und funktioniert mit GoPal 3 und 4. <br />
Dieses Tool stellt eine Alternative zum [[GoPal Assistant]] dar und funktioniert mit GoPal 3 und 4. <br />
Es eignet sich vor allem, ein GoPal-System anhand der optischen Datenträger neu aufzusetzen.<br />
Es eignet sich vor allem, ein GoPal-System anhand der optischen Datenträger neu aufzusetzen.<br />
Es geht aber noch weit darüber hinaus - besonders im Zusammenspiel mit dem weiter unten beschriebenen GoPal-Extractor.<br />
Es geht aber noch weit darüber hinaus - besonders im Zusammenspiel mit dem weiter unten beschriebenen GoPal-Extractor.<br />
Zeile 32: Zeile 32:


[[Bild:Schnellinstaller1.png|600px]]
[[Bild:Schnellinstaller1.png|600px]]
[[Bild:Schnellinstaller2.png|600px]]
[[Bild:Schnellinstaller2.png|600px]]
[[Bild:Schnellinstaller3.png|600px]]
[[Bild:Schnellinstaller3.png|600px]]


Zeile 38: Zeile 42:
von dem User [[Benutzer:Panik |Panik]]
von dem User [[Benutzer:Panik |Panik]]


Das Tool arbeitet mit dem Scriptinterpreter Mortscript für PC. <br />
Das Tool arbeitet mit dem Scriptinterpreter Mortscript für PC von Mirko Schenk http://www.sto-helit.de.<br />
Mortscript ist von Mirko Schenk "www.sto-helit.de".<br />
Der GoPal-Extractor ist ein Tool, um aus der Bibliothek (Library) eine SD-Karte zu erstellen, mit der man GoPal auf dem Navigationsgerät installieren kann.<br />
Der GoPal-Extractor ist ein Tool, um aus der Bibliothek (Library) eine SD-Karte zu erstellen,<br />
mit der man GoPal auf dem Navigationsgerät installieren kann.<br />
Getestet wurde es mit den Versionen GoPal V3.1 und GoPal V4.7.  
Getestet wurde es mit den Versionen GoPal V3.1 und GoPal V4.7.  


Zeile 47: Zeile 49:
* Extrahierung nötiger Daten der GoPal-Bibliothek(Library)
* Extrahierung nötiger Daten der GoPal-Bibliothek(Library)
* Sammlung in Sammelordner "newcard"
* Sammlung in Sammelordner "newcard"
* benutzerdef. Datenreduzierung (Maps, Sprachein-, Sprachausgabedaten, Auflösungen)  
* benutzerdefinierte Datenreduzierung (Maps, Sprachein-, Sprachausgabedaten, Auflösungen)  
* Sichern und Neuformatieren einer SD-Karte
* Sichern und Neuformatieren einer SD-Karte
* Übertragung der Daten des Sammelordner "newcard" auf die SD-Karte
* Übertragung der Daten des Sammelordner "newcard" auf die SD-Karte
Zeile 57: Zeile 59:


[[Bild:GoPal-Extractor 1+2.png]]
[[Bild:GoPal-Extractor 1+2.png]]
[[Bild:GoPal-Extractor 3-5.png]]
[[Bild:GoPal-Extractor 3-5.png]]


Zeile 66: Zeile 70:


Der Formater erhebt nicht den Anspruch, ein Nonplusultra- und Allroundformatiertool zu sein.<br />
Der Formater erhebt nicht den Anspruch, ein Nonplusultra- und Allroundformatiertool zu sein.<br />
Es ist lediglich der anwenderfreundlich aufbereitete und optisch gefälligere<br />
Es ist lediglich der benutzerfreundlich aufbereitete und optisch gefälligere DOS-Format-Befehl der für das Formatieren verwendet wird.
DOS-Format-Befehl der für das Formatieren verwendet wird.


== GoPal-Install-Suite ==
== GoPal-Install-Suite ==
Zeile 82: Zeile 85:
Jedes dieser Tools, bis auf den CheckReader kann man auch einzeln bekommen.
Jedes dieser Tools, bis auf den CheckReader kann man auch einzeln bekommen.


Links zu den Tools am Seitenende.
Links zu den Tools [[GoPal-Schnellinstaller&action=submit#Weblink |hier]].


=Weblink=
==Weblink==
[http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=2211202#post2211202 GoPal-Schnellinstaller]<br />
[http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=2211202#post2211202 GoPal-Schnellinstaller]<br />
[http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=2260164#post2260164 GoPal-Extractor]<br />
[http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=2260164#post2260164 GoPal-Extractor]<br />

Version vom 11. Dezember 2009, 13:54 Uhr


GoPal-Schnellinstaller

von dem User Panik

Dieses Tool stellt eine Alternative zum GoPal Assistant dar und funktioniert mit GoPal 3 und 4.
Es eignet sich vor allem, ein GoPal-System anhand der optischen Datenträger neu aufzusetzen.
Es geht aber noch weit darüber hinaus - besonders im Zusammenspiel mit dem weiter unten beschriebenen GoPal-Extractor.
Der GoPal-Schnellinstaller ist eine HTML Application - kurz: HTA.

Das kann das Tool:

  • Vorwahl der Gopal-Version
  • Vorwahl der Quelle (CD,DVD,lokaler Ordner)
  • Vorwahl des Ziellaufwerkes
  • Erstellung/Leerung eines Sammelordners "newcard" auf dem lokalen Rechner
  • Erstellung eines Zusatzordners "cardaddons" (Tools, Skins, MP3, Videos, etc.)
  • Erstellung eines Zusatzordners "downloads" (Downloadsammlungen vom Netz)
  • Sicherung der Daten einer aktuellen SD-Karte mit Datumsstempel
  • SD-Karten nach Größe formatieren (FAT16 oder FAT32 mit angepasster Clustergröße)
  • Übertragung der nötigen Dateien von CDs/DVD/lokal in den Sammelordner "newcard"
  • Anzeige von aktuellen Speicherplatzzuständen
  • benutzerdef. Datenreduzierung (Maps, Sprachein-, Sprachausgabedaten, Auflösungen, Tools)
  • Anzeige des Speicherplatzgewinns während der Datenmengenreduzierung
  • Möglichkeit, "newcard" als Vorlage zu sichern - optimal z.B. bei wiederholtem Neuaufsetzen
  • Übertragung der Daten des Sammelordners "newcard" auf die SD-Karte
  • Übertragung der Daten des Zusatzordners "cardaddons" auf die SD-Karte
  • Einbindung eines separat erhältlichen Telefonbuchs(TVG-Verlag)
  • Einbindung von Telefonbuchdatenupdates
  • Kurzanleitung

Neuste Version im Download ist v1.6.0.2 beta - Stand 04.07.2009

Datei:Schnellinstaller1.png


Datei:Schnellinstaller2.png


Datei:Schnellinstaller3.png

GoPal-Extractor

von dem User Panik

Das Tool arbeitet mit dem Scriptinterpreter Mortscript für PC von Mirko Schenk http://www.sto-helit.de.
Der GoPal-Extractor ist ein Tool, um aus der Bibliothek (Library) eine SD-Karte zu erstellen, mit der man GoPal auf dem Navigationsgerät installieren kann.
Getestet wurde es mit den Versionen GoPal V3.1 und GoPal V4.7.

Das kann das Tool:

  • Extrahierung nötiger Daten der GoPal-Bibliothek(Library)
  • Sammlung in Sammelordner "newcard"
  • benutzerdefinierte Datenreduzierung (Maps, Sprachein-, Sprachausgabedaten, Auflösungen)
  • Sichern und Neuformatieren einer SD-Karte
  • Übertragung der Daten des Sammelordner "newcard" auf die SD-Karte
  • Remanentes Auswahlmenü (10s um zu ändern, sonst wird markierte Option übernommen)
  • Extrahieren und Reduzieren ca. 2 Min.
  • Erstellung SD-Karte ca. 6 Min.

Neuste Version im Download ist v1.5.0.1

Datei:GoPal-Extractor 1+2.png


Datei:GoPal-Extractor 3-5.png

Formater

von dem User Panik

Zweck: Formatieren von Wechseldatenträgern wie SD-Karte.
Dem Ganzen zugrunde liegen DOS-Formatierbefehle, von daher gibt es diverse Einschränkungen.

Der Formater erhebt nicht den Anspruch, ein Nonplusultra- und Allroundformatiertool zu sein.
Es ist lediglich der benutzerfreundlich aufbereitete und optisch gefälligere DOS-Format-Befehl der für das Formatieren verwendet wird.

GoPal-Install-Suite

von dem User Panik

Alle nützlichen Tools unter einem Hut !

Die GoPal-Install-Suite beinhaltet folgende Komponenten:

  • GoPal-Schnellinstaller
  • GoPal-Extractor
  • Formater: formatiert einen SD-Wechseldatenträger mit diversen Optionen
  • CheckReader: checkt einen Kartenleser ob er "kompatibel" ist

Jedes dieser Tools, bis auf den CheckReader kann man auch einzeln bekommen.

Links zu den Tools hier.

Weblink

GoPal-Schnellinstaller
GoPal-Extractor
SD-Formater
GoPal-Install-Suite

Alle Downloads und Themenbesprechungen im Forum von http://forum.pocketnavigation.de.