Display PNA 470: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GoPalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ category:Hardware '''Aufbau eines Displays am Beispiel des Medion PNA 470''' 1 Touchscreen 2 LCD-Bildschirm 3 verschiedene transparente wie auch nichttransp…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[category:Hardware]]
=== '''Aufbau eines Displays am Beispiel des Medion PNA 470''' ===
'''Aufbau eines Displays am Beispiel des Medion PNA 470'''


1 Touchscreen
1 Touchscreen  
2 LCD-Bildschirm
3 verschiedene transparente wie auch nichttransparente und nichtleitende Trennfolien
4 Rückwand
5 Kunststoffrahmen


2 LCD-Bildschirm


[[Datei:Display_PNA470.jpg]]
3 verschiedene transparente wie auch nichttransparente und nichtleitende Trennfolien


4 Rückwand


Die Originalbezeichnungen für die Displays (LCD-Bildschirm mit Touchscreen) zeigt die folgende Tabelle:
5 Kunststoffrahmen
(wird erweitert)


'''P4410 / PNA470'''  NL4827HC19-01B
<br> [[Image:Display PNA470.jpg]]


'''E3210'''                LMS350GF04-002
<br>


'''E3212'''                LMS350GF10-002
Die Originalbezeichnungen für die Displays (LCD-Bildschirm mit Touchscreen) zeigt die folgende Aufstellung :<br> (wird erweitert)


'''E4125'''                 59 04A13 001 7X17     (keine eindeutige Bezeichnung)
'''P4410 / PNA470''' &nbsp;&nbsp;&nbsp; NL4827HC19-01B
                            438773B280-XX-0037171
 
                            LCD 560700J001746016E6K000
'''E3210'''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;LMS350GF04-002
 
'''E3212'''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;LMS350GF10-002
 
'''E4125'''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;59 04A13 001 7X17 (keine eindeutige Bezeichnung)<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 438773B280-XX-0037171 &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; LCD 560700J001746016E6K000  
 
[[Category:Hardware]]

Version vom 20. Mai 2011, 18:31 Uhr

Aufbau eines Displays am Beispiel des Medion PNA 470

1 Touchscreen

2 LCD-Bildschirm

3 verschiedene transparente wie auch nichttransparente und nichtleitende Trennfolien

4 Rückwand

5 Kunststoffrahmen


Display PNA470.jpg


Die Originalbezeichnungen für die Displays (LCD-Bildschirm mit Touchscreen) zeigt die folgende Aufstellung :
(wird erweitert)

P4410 / PNA470     NL4827HC19-01B

E3210                      LMS350GF04-002

E3212                      LMS350GF10-002

E4125                      59 04A13 001 7X17 (keine eindeutige Bezeichnung)
                                438773B280-XX-0037171                             
                                LCD 560700J001746016E6K000