Screenshot auf dem PNA erstellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GoPalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Weblinks: http://www.pocketnavigation.de/board/tid1015637-sid.htm ist TOT, deshalb gelöscht)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
  Command = \Storage Card\captce.exe
  Command = \Storage Card\captce.exe


Das HotKey-Programm muss natürlich einmal gestartet werden (z.B. über den Explorer) und wartet im Hintergrund auf den Tastendruck.
Das HotKey-Programm muss natürlich einmal gestartet werden (z. B. über den Explorer) und wartet im Hintergrund auf den Tastendruck.


'''Hinweis:''' dieses Tool läuft im übrigen nicht nur auf dem [[PNA 470]], sondern auf jedem PNA mit CE Core 5.0.
'''Hinweis:''' Dieses Tool läuft auf jedem PNA mit CE Core 5.0.

Version vom 1. März 2019, 15:39 Uhr


Um einen Screenshot zu erstellen, wenn der PNA nicht am PC angeschlossen ist, benötigt man zwei Programme:

  • CaptCE.exe: ein kleines Programm, das auf dem PNA läuft und beim Aufruf einen Screenshot als BMP-Datei im Root-Verzeichnis des PNA ablegt.
  • HotKey 1.1: mit diesem Programm kann eine Taste des PNA belegt werden. Beim Drücken wird ein Programm ausgeführt. Das zu startende Programm wird in einer INI-Datei festgelegt.

Folgender Eintrag in der Datei HotKey.ini startet das CaptCE.exe-Programm, sobald man die "Fahne-Taste" länger drückt:

HOTKEY
KeyCode = 196
Command = \Storage Card\captce.exe

Das HotKey-Programm muss natürlich einmal gestartet werden (z. B. über den Explorer) und wartet im Hintergrund auf den Tastendruck.

Hinweis: Dieses Tool läuft auf jedem PNA mit CE Core 5.0.