HDOP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GoPalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Der Wert gibt die Qualität der Positionsbestimmung an. Theoretisch sind Werte von 0 bis 50 möglich, wobei gilt: je kleiner der wert, desto genauer die Positionsbestimmung (Wert 0 = keine Abweichung von der tatsächlichen Position).  
Der Wert gibt die Qualität der Positionsbestimmung an. Theoretisch sind Werte von 0 bis 50 möglich, wobei gilt: je kleiner der wert, desto genauer die Positionsbestimmung (Wert 0 = keine Abweichung von der tatsächlichen Position).  


Ein guter HDOP-Wert wird auch als "gutes GPS-Wetter" bezeichnet - gute Werte hat man bei einem Wert von bis 2,5. Für Navigation an sich ist ein Wert von bis zu 8 noch akzeptabel. Je nachdem ob man nun in einem Fahrzeug unterwegs ist oder<br>jetzt in der Wildnis als Geocacher, da die GPS-Genauigkeit in Metern stark variieren kann.<br>
Ein guter HDOP-Wert wird auch als "gutes GPS-Wetter" bezeichnet - gute Werte hat man bei einem Wert von bis 2,5. Für Navigation an sich ist ein Wert von bis zu 8 noch akzeptabel. Je nachdem ob man nun in einem Fahrzeug unterwegs ist oder jetzt in der Wildnis als Geocacher, da die GPS-Genauigkeit in Metern stark variieren kann.  


Ein sehr guter HDOP (&lt; 1.0) kann schon bei 4 Sats erreicht werden, wenn diese weit über Kreuz am Himmel positioniert stehen. Dagegen sind 5 Sats in einer Linie aufgereiht sehr schlecht.  
Ein sehr guter HDOP (&lt; 1.0) kann schon bei 4 Sats erreicht werden, wenn diese weit über Kreuz am Himmel positioniert stehen. Dagegen sind 5 Sats in einer Linie aufgereiht sehr schlecht.  
Zeile 14: Zeile 14:
== VDOP ==
== VDOP ==


Koordinaten:<br>'''V'''ertical '''D'''ilution '''O'''f '''P'''recision -&gt; Vertikalgenauigkeit; Höhe  
Koordinaten: '''V'''ertical '''D'''ilution '''O'''f '''P'''recision -&gt; Vertikalgenauigkeit; Höhe  


Weitere Infos dazu -&gt; [http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm Fehlerquellen bei GPS]
Weitere Infos dazu -&gt; [http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm Fehlerquellen bei GPS]

Version vom 21. Februar 2010, 16:28 Uhr

HDOP

HDOP steht für Horizontal Dilution Of Precision (-> Horizontalgenauigkeit; 2D-Koordinaten) und ist eine Bezeichnung aus der GPS-Technik.

Der Wert gibt die Qualität der Positionsbestimmung an. Theoretisch sind Werte von 0 bis 50 möglich, wobei gilt: je kleiner der wert, desto genauer die Positionsbestimmung (Wert 0 = keine Abweichung von der tatsächlichen Position).

Ein guter HDOP-Wert wird auch als "gutes GPS-Wetter" bezeichnet - gute Werte hat man bei einem Wert von bis 2,5. Für Navigation an sich ist ein Wert von bis zu 8 noch akzeptabel. Je nachdem ob man nun in einem Fahrzeug unterwegs ist oder jetzt in der Wildnis als Geocacher, da die GPS-Genauigkeit in Metern stark variieren kann.

Ein sehr guter HDOP (< 1.0) kann schon bei 4 Sats erreicht werden, wenn diese weit über Kreuz am Himmel positioniert stehen. Dagegen sind 5 Sats in einer Linie aufgereiht sehr schlecht.

Wo sehe ich den HDOP-Wert im GoPal?

Der HDOP wird in der Kompassansicht angezeigt.

VDOP

Koordinaten: Vertical Dilution Of Precision -> Vertikalgenauigkeit; Höhe

Weitere Infos dazu -> Fehlerquellen bei GPS