Screenshot auf dem PNA erstellen

Aus GoPalWiki
Version vom 4. Juli 2019, 14:57 Uhr von B-M-N (Diskussion | Beiträge) (B-M-N verschob die Seite PNA-Programm - Screenshot nach Screenshot auf dem PNA erstellen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Um einen Screenshot zu erstellen, wenn der PNA nicht am PC angeschlossen ist, benötigt man zwei Programme:

  • CaptCE.exe: ein kleines Programm, das auf dem PNA läuft und beim Aufruf einen Screenshot als BMP-Datei im Root-Verzeichnis des PNA ablegt.
  • HotKey 1.1: mit diesem Programm kann eine Taste des PNA belegt werden. Beim Drücken wird ein Programm ausgeführt. Das zu startende Programm wird in einer INI-Datei festgelegt.

Folgender Eintrag in der Datei HotKey.ini startet das Programm CaptCE.exe, sobald man die "Fahne-Taste" länger drückt:

HOTKEY
KeyCode = 196
Command = \Storage Card\captce.exe

Dabei muss das Programm natürlich im Verzeichnis \Storage Card abgelegt sein. Andernfalls muss das zutreffende Verzeichnis in der Command-Zeile angegeben werden.

Das HotKey-Programm muss natürlich einmal gestartet werden (z. B. über den Explorer) und wartet im Hintergrund auf den Tastendruck.

Dieses Tool läuft auf jedem PNA ab CE Core 5.0.

Hinweis: Im Root-Verzeichnis des Navi sind nach jedem HR die Screenshots nicht mehr vorhanden noch passen allzu viele Dateien hinein.

Oder ihr benutzt das Tool CaptCE_Saver, welches das Tool CaptCE startet und das erzeugte Screenshot-BMP aus dem Root-Verzeichnis in einem vorher festgelegten Verzeichnis in \My Flash Disk oder \Storage Card verschiebt. (sofort nach jedem Screenshot).
So bleibt euer Navi Root-Verzeichnis frei von Sceenshots und die Screenshots sind gesichert.
Die Verzeichnisse und Überschreiben Ja/Nein sind im Menü des CaptCE_Saver einstellbar und werden in der INI gesichert.

Den Hinweis im Download auf das Tool Opti_Speicher beachten.