USB-Kabel zum schnellen Laden eines PNA

Aus GoPalWiki
Version vom 24. Dezember 2009, 10:09 Uhr von B-M-N (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dieser Artikel beschreibt die Modifikation eines USB-Kabels zum schnellen Laden eines PNA

Datei:Achtung.gifACHTUNG WICHTIGER HINWEIS!

Versucht dies auf KEINEN Fall bei einem normalen USB-Kabel (USB <-> miniUSB) um mit einem USB-Port am Computer den PNA zu laden!

Ein Standard USB-Port liefert max. 500mA.

Die hier dargestellte Modifikation überbrückt die 500mA-Ladegrenze des PNA.

Es besteht die Gefahr, den USB-Port des Computers zu zerstören!

Zum Anschluss wird ein Steckernetzteil mit einer Ausgangsspannung von 5 V und einem Ausgangsstrom von 1 A benötigt.

Nachdem ich diesen Post gelesen habe, war mir klar, warum mein PNA 465T mit meinem selbst gebauten Ladegerät so ewig lange zum Voll-Laden braucht.

Um den PNA 465 schnellladen zu können müssen am Mini-USB-Stecker die Pins 4 und 5 mit Masse (GND) verbunden sein.

Bei einem Standard USB-Kabel ist aber nur Pin 5 auf Masse. Pin 4 ist zwar vorhanden, aber nicht belegt.

Das habe ich folgendermaßen geändert.

Zuerst wird der Stecker mit einem Cuttermesser aufgeschnitten

Datei:01 ladekabel.jpg

Die beiden Hälften werden abgenommen...

Datei:02 ladekabel.jpg

...und das Plastikvorderteil nach vorn abgezogen.

Datei:03 ladekabel.jpg

Dann werden die kleinen Laschen auf gebogen und die Metallteile entfernt.


Der blanke Anschluss ist Pin 4.

Datei:04 ladekabel.jpg

Dreht man den Stecker rum ist Pin 5 der Anschluss mit dem schwarzen Kabel, ganz unten.

Datei:05 ladekabel.jpg

Die beiden Pins verbindet man mit Silber- oder Kupferdraht.

Zur Sicherheit habe ich mit Schrumpfschlauch isoliert.

So sieht das dann von der Seite aus.

Datei:06 ladekabel.jpg


Die Anschlüsse überzieht man dann mit Schrumpfschlauch.


Datei:07 ladekabel.JPG

Danach baut man die Metall- und Plastikteile in umgekehrter Reihenfolge wieder an.

Zum Schluss hab ich es nochmal mit innen verklebten Schrumpfschlauch überzogen,

dabei sind die Plastikteile verrutscht.

Datei:08 ladekabel.JPG

Nicht schön, aber es soll ja funktionieren.

Alternativ kann man auch Isolierband nehmen.

Fertig ist der Stecker mit Pin 4 + 5 auf Masse.


Weblinks

Vorlage:Adsense